Produkt zum Begriff Thymian:
-
Cevitect Thymian 30 ST
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Cevitect Thymian Pastillen. Wirkstoff: Thymiankraut-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege, vor allem mit zähem Schleim, Husten (unterstützende Behandlung), Keuchhusten (Pertussis). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2015. Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 10/2018 Pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungskrankheiten der Atemwege. Zur Besserung der Beschwerden bei Erkältungskrankheiten der Atemwege mit zähflüssigem Schleim und bei Beschwerden der Bronchitis Die Pastillen sollten nach Möglichkeit gelutscht (nicht gekaut) werden, damit sich die Wirkstoffe bereits im Rachenraum entfalten können. Nehmen Sie die Pastillen immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren nehmen 3 - 4-mal täglich 3 - 4 Pastillen ein. Kinder von 6 - 11 Jahren nehmen 4-mal täglich 2 - 3 Pastillen ein. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist. Dauer der Anwendung: Die Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt. Bitte beachten Sie jedoch in jedem Fall die Angaben in der Kategorie „Patientenhinweis" sowie unter „Nebenwirkungen". Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten: Wenn Sie versehentlich einmal eine oder zwei Einzeldosen mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Bei Einnahme von deutlich darüber hinausgehenden Mengen benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die unten aufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf. Wenn Sie die Einnahme vergessen haben: Wenn Sie zu wenig genommen haben oder die Einnahme vergessen haben, nehmen Sie beim nächsten Mal nicht etwa die doppelte Menge ein, sondern fahren Sie mit der Einnahme, wie von Ihrem Arzt verordnet oder wie beschrieben, fort. Wenn Sie die Einnahme abbrechen: Das Absetzen ist in der Regel unbedenklich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Die Pastillen dürfen nicht eingenommen werden: Wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Thymian oder anderen Lippenblütlern (Lamiaceen), Birke, Beifuß, Sellerie oder einem der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind. Wie alle Arzneimittel kann dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar Es können Überempfindlichkeitsreaktionen bzw. allergische Reaktionen der Haut und der Atemwege, wie z. B. Luftnot, Hautausschläge, Nesselsucht sowie Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum (Quincke-Ödem), auftreten. Es kann auch zu Magen- und Darmbeschwerden, wie Krämpfen, Übelkeit, Erbrechen, kommen. Die Häufigkeit der Nebenwirkungen ist nicht bekannt. Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen, insbesondere Schwellungen in Gesicht, Mund und/oder Rachenraum bzw. allergische Reaktionen der Atemwege bei sich beobachten, setzen Sie die Pastillen ab und suchen Sie sofort einen Arzt auf, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion dürfen die Pastillen nicht nochmals eingenommen werden. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln: Zu möglichen Wechselwirkungen liegen keine Untersuchungen vor. </li
Preis: 2.82 € | Versand*: 3.75 € -
Thymian Balsam 30 ML
Produkteigenschaften: Thymian Balsam Zum Einreiben auf Brust und Rücken. Ideal in der kalten Jahreszeit. Mit Thymian, Cajeput und Bergamotteminze. Der milde Balsam für die ganze Familie ist der ideale Begleiter in der kalten Jahreszeit. Bio Pflanzenöle und Bio Sheabutter pflegen und stärken die Haut, während Thymian, Cajeput und Bergamotteminze bei einer Schnupfennase beruhigend wirken können. zertifizierte Naturkosmetik mit 100% naturreinen ätherischen Ölen mit natürlichen Pflanzenölen und Bio Sheabutter Anwendung: Bei Bedarf mehrmals täglich auf Brust, Rücken und um die Nase einmassieren. Zur Anwendung bei Kindern ab 3 Jahren geeignet. Vor Frost und Hitze schützen. Ingredients: Helianthus Annuus Seed Oil*, Olea Europaea Fruit Oil*, Glyceryl Stearate, Glycerin, Prunus Amygdalus Dulcis Oil, Glyceryl Dibehenate, Hydrogenated Castor Oil, Thymus Vulgaris Oil*, Tribehenin, Butyrospermum Parkii Butter*, Linalool, Glyceryl Behenate, Persea Gratissima Oil, Thymus Vulgaris Extract, Melaleuca Leucadendron Cajaputi Oil, Mentha Citrata Herb Oil, Tocopherol, Glycine Soja Extract, Aqua, Limonene, Geraniol, Citronellol. * Rohstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau. Quelle: www.bergland.de Stand: 01/2023
Preis: 6.71 € | Versand*: 3.75 € -
Propolis Thymian 30 ML
Produkteigenschaften: Bezeichnung: Nahrungsergänzungsmittel mit Süßungsmittel Verwendung/Anwendung/Verzehrempfehlung: 3 x täglich 2 Sprühstöße in den Mund und schlucken. Nährwertdeklaration - Tagesdosis: Zusammensetzung pro 6 Sprühstöße %NRV* Thymianblatt–Extrakt, entspricht 474 mg ** • Thymianblatt 9,48 g ** Honig 80 mg ** Propolis–Tinktur, entspricht 40 mg ** • Propolis 4,0 mg ** Wegraukenblüten–Extrakt, entspricht 9,6 mg ** • Wegraukenblüten 57,6 mg ** Kamillenblüten–Extrakt, entspricht 4,8 mg ** • Kamillenblüten 19,2 ** * Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß EU-Verordnung 1169/2011. ** Keine Angaben vorhanden. Zutaten: Thymianblatt-Extrakt (Thymianblatt-Extrakt, Ethanol, Wasser) (59,62%), Süßungsmittel Maltit, Honig (10,06%), Glycerin, Propolis-Tinktur (Propolis, Ethanol) (5,03%), Wasser, Wegraukenblüten-Extrakt (Wegraukenblüten-Extrakt, Trägerstoff Maltodextrin) (1,21%), Säuerungsmittel Zitronensäure, Kamillenblüten-Extrakt (Kamillenblüten-Extrakt, Trägerstoff Maltodextrin) (0,6%). Allergene: keine Nettofüllmenge: 30 ml Aufbewahrungsbedingungen: Trocken und nicht über Raumtemperatur lagern. Ursprungsland des Lebensmittels: Österreich Anschrift des Herstellers: Espara GmbH Franz-Sauer-Straße 46, Haus A 5020 Salzburg Weitere Hinweise: Vegetarisch, glutenfrei, lactosefrei. Enthält Polyole - kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Für schwangere und stillende Frauen sowie für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Für kleine Kinder unzugänglich aufbewahren. Quelle: www.espara.com Stand: 07/2020
Preis: 12.78 € | Versand*: 4.70 € -
Thymian getrocknet - 30 g
Dieser hochwertige Timian wird sorgfältig ausgewählt und verarbeitet, um Ihnen das bestmögliche Geschmackserlebnis zu bieten. Genießen Sie den intensiven Geschmack und das Aroma dieses hochwertigen Kräuters. Verleihen Sie Ihren Gerichten mit dem FP TIMIAN 30 G eine besondere Note und lassen Sie sich von der Qualität überzeugen. Perfekt zum Würzen von Suppen, Eintöpfen, Fleischgerichten und vielem mehr - dieses Produkt darf in keiner Küche fehlen. Entdecken Sie jetzt den FP TIMIAN 30 G und lassen Sie sich von seiner Qualität und seinem Geschmack begeistern.
Preis: 1.98 € | Versand*: 4.49 €
-
Wie wächst Thymian?
Thymian ist eine mehrjährige Pflanze, die am besten in einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden wächst. Die Pflanze kann entweder aus Samen oder Stecklingen gezogen werden. Thymian benötigt regelmäßiges Gießen, aber Staunässe sollte vermieden werden. Die Pflanze kann auch durch regelmäßiges Beschneiden gefördert werden, um ein kompaktes Wachstum und eine reiche Ernte zu gewährleisten.
-
Kann Thymian überwintern?
Kann Thymian überwintern? Ja, Thymian ist eine winterharte Pflanze und kann in den meisten Klimazonen überwintern. Es ist wichtig, dass Thymian vor starkem Frost geschützt wird, indem man ihn mit einer Schicht Mulch bedeckt oder in einem Gewächshaus unterbringt. In Regionen mit extrem kalten Wintern kann es ratsam sein, Thymian in einem Topf anzubauen, damit er im Winter ins Haus gebracht werden kann. Mit der richtigen Pflege kann Thymian über mehrere Jahre hinweg gedeihen und im Frühling wieder austreiben.
-
Wie riecht Thymian?
Thymian hat ein starkes, würziges Aroma, das an eine Mischung aus erdig, zitronig und leicht harzig erinnert. Der Duft ist intensiv und aromatisch, mit einer leicht pfeffrigen Note. Einige beschreiben den Geruch von Thymian als frisch und krautig, während andere ihn als warm und beruhigend empfinden. Insgesamt kann man sagen, dass Thymian einen einzigartigen und unverwechselbaren Duft hat, der oft in der mediterranen Küche verwendet wird.
-
Ist Thymian entzündungshemmend?
Ist Thymian entzündungshemmend? Ja, Thymian enthält ätherische Öle wie Thymol, die entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und somit Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Thymian wird oft in der Naturheilkunde zur Behandlung von Entzündungen eingesetzt, insbesondere bei Atemwegserkrankungen wie Husten und Bronchitis. Es kann sowohl innerlich in Form von Tee oder ätherischem Öl als auch äußerlich in Form von Salben oder Kompressen angewendet werden, um seine entzündungshemmenden Wirkungen zu entfalten. Es ist jedoch ratsam, vor der Anwendung von Thymian bei Entzündungen einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Thymian:
-
Thymian
Thymian Tee 250 g - von Heinrich Klenk GmbH & Co. KG - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei
Preis: 9.99 € | Versand*: 2.95 € -
BRONCHIPRET Thymian Pastillen 30 St
00360945: Bionorica SE - BRONCHIPRET Thymian Pastillen 30 St
Preis: 5.35 € | Versand*: 3.90 € -
CEVITECT Thymian Pastillen 30 St
Wirkstoff: Thymiankraut-Trockenextrakt
Preis: 4.46 € | Versand*: 3.50 € -
CEVITECT Thymian Pastillen 30 St.
CEVITECT Thymian Pastillen 30 St. von Dr. Poehlmann & Co. GmbH (PZN 04869924) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 3.65 € | Versand*: 4.50 €
-
Wird Thymian zurückgeschnitten?
Wird Thymian zurückgeschnitten? Thymian ist eine robuste Pflanze, die normalerweise nicht regelmäßig zurückgeschnitten werden muss. Wenn die Pflanze jedoch zu groß oder buschig wird, kann ein leichter Rückschnitt im Frühjahr helfen, sie kompakt zu halten. Es ist wichtig, nur die äußeren Triebe zu schneiden und nicht zu tief ins Holz zu schneiden, da dies das Wachstum beeinträchtigen könnte. Thymian kann auch nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um das Wachstum neuer Blätter zu fördern. Es ist ratsam, die Pflanze nicht zu stark zu beschneiden, da dies ihre Gesundheit beeinträchtigen könnte.
-
Ist Thymian mehrjährig?
Ist Thymian mehrjährig? Thymian ist tatsächlich eine mehrjährige Pflanze, die in der Regel mehrere Jahre lang wächst und gedeiht. Es ist eine robuste Pflanze, die in den meisten Klimazonen gut gedeiht und auch in kalten Wintermonaten überleben kann. Thymian kann sowohl in Töpfen als auch im Garten angebaut werden und benötigt nur wenig Pflege, um zu wachsen. Mit der richtigen Pflege und regelmäßigem Beschneiden kann Thymian viele Jahre lang geerntet werden.
-
Wie schmeckt Thymian?
Wie schmeckt Thymian? Thymian hat einen intensiven und würzigen Geschmack, der leicht erdig und zitronig ist. Es verleiht Gerichten eine aromatische Note und wird oft in mediterranen Küchen verwendet. Der Geschmack von Thymian kann je nach Sorte variieren, aber im Allgemeinen hat er eine leicht bittere und pfeffrige Note. Thymian passt gut zu Fleischgerichten, Suppen, Saucen und Gemüse und kann frisch oder getrocknet verwendet werden. Hast du schon einmal Thymian probiert?
-
Wie kann man Thymian am besten in der Küche verwenden? Welchen Nutzen hat Thymian für die Gesundheit?
Thymian kann frisch oder getrocknet als Gewürz in Suppen, Eintöpfen, Saucen und Marinaden verwendet werden. Man kann auch Thymianöl herstellen, um Gerichte zu aromatisieren. Thymian hat entzündungshemmende, antibakterielle und schleimlösende Eigenschaften, die die Gesundheit von Atemwegen und Verdauungssystem unterstützen können.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.